Synchronisierung: Problem mit dem Zylinderantrieb?
Freunde, die häufig pneumatische Komponenten verwenden, wissen, dass es schwierig ist, das gleiche Tempo mehrerer Zylinder zu erreichen, wenn mehrere Zylinder gleichzeitig arbeiten.
Auch wenn die Stabilisierung schwierig ist, kommt es nach einer gewissen Betriebszeit aufgrund von Verschleiß und instabilem Luftdruck zu Abweichungen. Dies war schon immer ein schwieriges Problem, das den Einsatz von Zylinderkomponenten vor Ort erschwerte.
Wie wäre es also mit dem weichen, durch Luftdruck angetriebenen Robotergreiffinger, wenn wir viele Finger in Reihe oder parallel installieren?
Liegt es daran, dass der Installationsort unterschiedlich ist, die Länge der angeschlossenen Luftröhre unterschiedlich ist und die Geschwindigkeit nicht konstant ist?
Werden sich die Finger zuerst der Luftquelle nähern und sich die Finger später von der Luftquelle weg bewegen?
Wenn mehr als zehn weiche Robotergreiffinger in Reihe installiert werden, sind die Bewegungen gleichmäßig, und der erste und der letzte Finger bewegen sich vollständig synchron. Die Konsistenz ist perfekt. Im Gegensatz dazu ist das asynchrone Phänomen des Translationszylinders sehr deutlich.
Wie also macht der weiche Robotergreifer von Rochu dies?
Das Prinzip von Zylinderprodukten besteht darin, den Kolben durch Luftdruck anzutreiben. Die Bewegungsgeschwindigkeit des Kolbens hängt von vielen Faktoren ab, wie Druck, Zylinderdurchmesser, Reibung zwischen Zylinderinnenwand und Kolbendichtung sowie Gasfluss. Unter realen Bedingungen müssen diese Parameter bei der Synchronisierung der beiden Zylinder vollständig übereinstimmen. Insbesondere der Reibungswiderstand des Kolbens ändert sich dynamisch mit der Alterung des Dichtungselements, was die Synchronisierung erschwert. Bei Hochgeschwindigkeitsbewegungen treten asynchrone Phänomene deutlicher auf.
Das Funktionsprinzip des weichen Robotergreiffingers ist sehr einfach. Die elastische Verformung kann allein durch die Steuerung des Luftdrucks gesteuert werden. Verformungsvariable und Druck stehen in einem starken linearen Zusammenhang. Das Prinzip ähnelt der Muskulatur der menschlichen Hand. Unter der Prämisse der Produktkonsistenz können auch Verformung und Verformungsgeschwindigkeit eine extrem hohe Konsistenz erreichen. Jedes von Rou Touch in Serie gefertigte Produkt wird vor Verlassen des Werks strengen Konsistenzprüfungen unterzogen. Daher ist die Synchronisation hinsichtlich der Anzahl der Finger äußerst konsistent.